Werbung

Nachricht vom 21.10.2022    

Gewaltfreie Kommunikation - Telefonfortbildung der LZG am 26. Oktober

Gewaltfreie Kommunikation ist ein effektives Mittel für mehr Wertschätzung untereinander. Sie hält sich an klare Regeln, die es ermöglichen, einem sprachlichen Pfad zu folgen. Wie man das am besten umsetzt, erfahren Interessierte bei einer Telefonfortbildung am Mittwoch, 26. Oktober.

(Symbolbild)

Region. Wer geübt ist in gewaltfreier Kommunikation, kann Selbstwirksamkeit entwickeln und ist weniger abhängig davon, was der Gegenüber sagt. Diese Sprache kann Ärger und Frust in Verbindung und Verständnis verwandeln.

Übersicht:
Termin: 26. Oktober, 11 bis 12 Uhr
Titel: Gewaltfreie Kommunikation heißt auch: Gesund kommunizieren
Referentin: Claudia Althaus, Geschäftsführerin Stimme-Ausdruck-Persönlichkeit, Heppenheim

Neben dem fachlichen Input durch die Expertin bleibt genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmenden. Interessierte wählen sich zum angegeben Termin mit der Telefonnummer 0221 98203406 und dem Zugangscode 245877# ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Themen und Termine für Telefonfortbildungen finden Sie hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


"Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt "Ticket ins Paradies"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Nach vier Jahrzehnten als Lektor: Heinz Mathäy geht in den Ruhestand

Heinz Mathäy ist ein bescheidener Mann. Seit 44 Jahren ist er in der Evangelischen Kirchengemeinde Dreifelden ...

Matthias Jäger wird neuer Löschgruppenführer in Horressen-Elgendorf

Matthias Jäger ist der neue Löschgruppenführer in der Freiwilligen Feuerwehr Horressen-Elgendorf: In ...

Feuerwehr Nentershausen ehrt Kameraden für langjährige Treue

Entgegen der landläufigen Entwicklung, dass sich immer weniger Menschen im Ehrenamt engagieren, erfreut ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Konzert "Jazz for Fun" - zurücklehnen und genießen

Musikalische Leckerbissen, angefangen bei Jazz-Klassikern bis hin zu bekannten und verjazzten Pop-Songs, ...

"Vielfalt: Menschen in Rheinland-Pfalz" – Fotowettbewerb läuft bis 1. November

Der Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz und das Familienministerium haben einen Wettbewerb ausgerufen: ...

Werbung